Zerkleinerungstechnik als Teil der Umwelttechnik
Die Zerkleinerungstechnik wird in der Entsorgungs- und Umwelttechnik vielseitig eingesetzt. Zerkleinerer werden genutzt, um Wertstoffe zu zerstückeln, damit diese anschliessend verdichtet, transportiert oder recycelt werden können. Die Borema Umwelttechnik AG bietet Zerkleinerer in unterschiedlichen Ausführungen an.
Die Borema Umwelttechnik AG ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Recycling- und Umwelttechnik spezialisiert hat und in diesem Bereich zahlreiche Produkte und Dienstleistungen anbietet.
Massgeschneiderte Zerkleinerungstechnik für die Nutzung von Wert- und Kunststoffen
Zerkleinerungstechnik gibt es in verschiedenen Ausführungen und Bauarten. Die Auslegung der richtigen Maschine am richtigen Ort ist abhängig vom Inputmaterial sowie der gewünschten Korngrösse, welche nach dem Zerkleinerungsprozess entstehen soll und wofür das zerkleinerte Material weiterverwendet wird. Im Bereich der Kunststoffe, werden Zerkleinerer vielfach eingesetzt, um Volumen- und Handlingaufwand zu reduzieren, so dass nachfolgende Prozesse wie Schneidmühlen oder Sortiertechnik die Materialien effizienter verarbeiten können. Weiter wird das Volumen für Transporte reduziert Logistikkosten eingespart, was wiederum den CO2 Ausstoss stark reduziert.
Verschiedene Systeme in der Zerkleinerungstechnik
In der Zerkleinerungstechnik gibt es verschiedene Lösungen von langsamlaufenden Zerkleinerer bis zu Schnellläufer. Je nach Anwendungsbereich wird die Maschine entsprechend ausgelegt. Möchte man Kunststoffmaterialien wie Kanister, IBC Blasen etc. zerkleinern, entscheidet man sich für einen langsam laufenden Zerkleinerer. Dies hat mit der Erwärmung vom zu verarbeitenden Material zu tun und zusätzlich auch mit der Messergeometrie- und Messergrösse sowie der gewünschten Körnung nach dem Zerkleinerungsprozess.
Ist der Anwendungsbereich eher im Stammholz oder allgemein in der Holzverarbeitungsindustrie, würde man auf einen Schnellläufer gehen. Hierbei handelt es sich um einen Holzhacker (Trommelhacker) welcher mit hoher Drehzahl das Material verarbeitet. Auch hier kommt es wieder auf den Anwendungsbereich drauf an.
Im Grundsatz hat jede Maschine seine Eigenschaften für den richtigen Anwendungsbereich, und dies muss immer sehr gut ausgelegt werden. Welches Material möchte man verarbeiten und was sind die nachfolgenden Prozesse.
Weitere Zerkleinerungstechniken in unserem Sortiment
Die Rotorschere ist eine langsam laufende asynchron Maschine mit 2 oder 4 Wellen, je nach Ausführung und Anwendungsbereich. Dabei handelt es sich um Messerscheiben welche ineinander drehen und je nach Geometrie der Schneiden an den Scheiben ändert sich die Korngrösse. Ein Einsatz solcher Maschinen wird vielfach in der Papierindustrie oder auch für Altreifenzerkleinerung eingesetzt. Durch die langsam laufenden Wellen und deren unterschiedlichen Drehzahlen ist eine gute Einzugseigenschaft von dem Material gegeben.
Schneckenzerkleinerer werden zu den Langsamläufern gezählt. Sie sind mit einer unterschiedlichen Anzahl an Schneckenwellen erhältlich und gelten als relativ unempfindlich. Mit einem solchen Zerkleinerer lassen sich beispielsweise Materialien wie Papier, Holz, Mineralwolle und Gips zerkleinern. Die Schneckenwendel werden unterschiedlich mit einem Stator und Rotormesser ausgestattet, je nach Anwendungsbereich. So kann man bei Gips ein sehr feines Endkorn erreichen, wiederum bei Holz oder Mineralwolle eine eher grösseres Endkorn. Dies ist aber in jedem Anwendungsfall einzeln zu betrachten und individuell die Maschine auszurüsten.
Wir beraten Sie über die passende Zerkleinerungstechnik in Ihrem Unternehmen
Sie wissen nicht, welcher Zerkleinerer sich für Ihre Anforderungen am besten eignet? Gerne besprechen wir mit Ihnen die verschiedenen Zerkleinerungssysteme und empfehlen Ihnen eine Lösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Auch das Material und Zweck müssen bei der Auswahl des Systems beachtet werden. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kunststoff-Recycling in der Schweiz
- Firma für Umwelttechnik
- Presscontainer kaufen
- Zerkleinerungstechnik von der Borema Umwelttechnik AG
- Kanalballenpresse in der Schweiz kaufen
- Recyclinganlagen optimal für das Recycling
- Technische Sortieranlagen bieten viele Vorteile
- Anlagenbau in der Schweiz mit schlüsselfertigen Lösungen
- Maschinenbau in der Schweiz für effiziente Maschinen in der Umwelttechnik




